HORMON- & STOFFWECHSELZENTRUM PROF. WÜSTER
Das Hormon- & Stoffwechselzentrum Prof. Wüster ist aus der im Jahre 2003 gegründeten Praxis für Endokrinologie (Gründer Prof. Dr. med. Cordes), damals am Bahnhofplatz hervorgegangen.
Es ist eine fachärztliche Spezialpraxis für endokrinologische Erkrankungen und ein vom DVO zertifiziertes osteologisches Schwerpunktzentrum. Es werden kassen- & privatärztl. Versicherte aus ganz Rheinland-Pfalz und aus Teilen Hessens ganzheitlich versorgt.
Prof. Dr. med. Christian Wüster ist ärztlicher Leiter der Praxisklinik und des Labors; er ist Facharzt für Innere Medizin/Endokrinologie & Diabetologie und Osteologe (DVO). Prof. Wüster ist endokrinologischer Konsiliararzt des katholischen Klinikums (kkm) und hat einen Lehrauftrag für Innere Medizin an der Universität Heidelberg.
1. Eigenes zertifiziertes Hormonlabor
a. Sämtliche Hormon- & Stoffwechselanalysen
b. Endokrinologische & metabolische Funktionstests
c. Osteologische Differentialdiagnostik
d. Molekular-biologische Untersuchungen (Polymorphismen)
2. Dual-Röntgenabsorptiometrie (DXA)
a. Knochendichte, Körperzusammensetzung, laterale Wirbelmorphometrie
3. Adipositas & Diabetes-Beratung,
Gewichtsreduktionsprogramm
4. Sonographie folgender Organe:
Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Halsweichteile, Hoden, Knochen, Mamma beim Mann, Dopplersonographie Gefäße
5. Feinnadelbiopsien Schilddrüse
6. Knochenalterbestimmung mittels Ultraschall
SCHWERPUNKTERKRANKUNGEN:
Prof. Dr. med. Christian Wüster (geb. 1958) ist Professor für Innere Medizin und Endokrinologie, zusätzlich ist er Osteologe (DVO) und Präventionsmediziner (ECARE). Seit über 30 Jahre ist er in diesem Fachgebiet tätig.
Professor Wüster studierte Humanmedizin an den Universitäten Sheffield, Gießen, Glasgow und München. Seine Facharztausbildung absolvierte er an der Universität Heidelberg und war dort als Oberarzt tätig. In einer Rehabilitationsklinik trat er im Jahr 1997 eine Chefarztstelle an. In der Zeit von 2000 bis 2003 arbeitete Professor Wüster als medizinischer Fachreferent für Wachstumshormon bei der Firma Novo Nordisk in Mainz. Im Jahr 2003 übernahm er die Praxis für Endokrinologie von Professor Cordes in Mainz und ist hier endokrinologisch sowie osteologisch tätig. 1983 promovierte er in München über Schilddrüsen-Antikörper. Sein wissenschaftlicher Fokus ist seit 1984 die Knochengesundheit, welches auch Thema seiner Habilitation und zahlreicher Publikationen war (126 Veröffentlichungen, zahlreiche Bücher und Vorträge). Er erhielt mehrere Ehrungen (u.a. den Julius-Wolff-Preis des Kuratoriums Knochengesundheit und den Copp-Preis der Deutschen Gesellschaft für Osteologie) und ist im wissenschaftlichen Board mehrerer nationaler und internationaler medizinischer Fachgesellschaften.
Endokrinologie ist die Lehre von den Hormonen, Stoffwechsel und den Erkrankungen auf diesem Gebiet. Hormone werden von endokrinen Drüsen, zum Beispiel Schilddrüse oder Hirnanhangdrüse, aber auch bestimmten Zellen in Hoden und Eierstöcken, „endokrin“ ausgeschüttet, das heißt nach „innen“ in das Blut abgegeben. Im Unterschied dazu geben „exokrine“ Drüsen, wie Speichel- oder Schweißdrüsen, ihre Sekrete nach „außen“ ab. (www.endokrinologie.net)
Aufgang A, Ebene 4
Download Praxisinformation
Hormon- & Stoffwechselzentrum
Prof. Wüster
Wallstr. 3-5
55122 Mainz
Privat Patienten:
06131 / 588 48-18
Kollegen-Hotline:
06131 / 588 48-12
Notfall-Telefon:
06131 / 588 48-11
Besuchen Sie auch unsere Website:
www.prof-wuester.de
MO | 8.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr |
DI | 8.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr |
MI | 8.00 - 14.00 Uhr |
DO | 8.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr |
FR | 8.00 - 14.00 Uhr |
Mehr zum Hormon- und Stoffwechselzentrum Prof. Wüster in der MED:
Fachbeitrag: Medikamentöse Therapie der manifesten Osteoporose
Fachbeitrag: Die Schilddrüse und das Herz (Prof. Dr. Wüster, Dr. Guth)
Fachbeitrag: Hypophyse – Die Hirnanhangdrüse
Fachbeitrag: Die Facetten des Burnout-Syndroms
Fachbeitrag: Warum sterben Männer früher als Frauen?