Die Fachärzte der MED berichten über aktuelle Gesundheitsthemen, erläutern einzelne Krankheitsbilder und geben Hinweise auf aktuelle Therapien, Diagnosemöglichkeiten und Vorsorgeoptionen.
Erfahren Sie mehr über die Ziele der Osteoporosetherapie, gezielte Schmerztherapie sowie die verschiedenen medikamentösen Behandlungsoptionen. Ein Beitrag von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wüster, Hormon- & Stoffwechselzentrum in der MED.
Erfahren Sie mehr über die Ziele der Osteoporosetherapie, gezielte Schmerztherapie sowie die verschiedenen medikamentösen Behandlungsoptionen. Ein Beitrag von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wüster, Hormon- & Stoffwechselzentrum in der MED.
Seit 1971 können Frauen an der kostenlosen jährlichen Krebsvorsorge teilnehmen. Dabei wird ein PAP-Abstrich vom Gebärmutterhals entnommen.
Durch die Erkennung von Krebsvorstufen konnte die Zahl der Todesfälle durch Gebärmutterhalskrebs seit 1971 halbiert werden.
Fast alle Frauen haben die Begriffe schon mal gehört. Doch wissen sie auch, was sich dahinter verbirgt?
Erfahren Sie mehr über zwei wichtige Untersuchungen im Rahmen der Brustkrebsvorsorge!
Die Basistherapie der manifesten Osteoporose ist die Grundlage einer medikamentösen Osteoporose-Therapie und ist gleichzeitig die beste Osteoporose-Prophylaxe. Die Basistherapie unterstützt die medikamentöse Therapie,
sie wirkt aber alleine nicht gegen Osteoporose. Andersherum wirkt eine medikamentöse Therapie alleine ohne Basistherapie nicht so gut gegen Osteoporose.
Leichter als Stahl, härter als Granit und widerstandsfähiger als Beton: Unsere Knochen erinnern an einen Baustoff der Superlative. Sie ermöglichen uns zu stehen, zu gehen, zu tanzen, Lasten zu tragen und
schützen gleichzeitig auch noch unsere wichtigsten Organe. Dabei beträgt das Gewicht aller Knochen zusammen bei einem Menschen mit 60 kg Körpergewicht gerade mal 7 kg.
Mit dieser technisch komplexen, aber für Patienten schonenden Untersuchung lassen sich Durchblutungsmängel im Herzmuskel nachweisen. Und zwar „nicht-invasiv“, das heißt ohne Katheter, ohne Operation und ohne Narkose.
Bei einer Schlafapnoe kommt es während des Schlafes immer wieder zu Atempausen, verbunden mit einem Abfall der Sauerstoffversorgung. Der zu niedrige Sauerstoff während der Nacht, bzw. die vermehrte Atemarbeit, mit der der Patient diesen zu beheben versucht, verhindern den Tiefschlaf und führen dadurch zu Müdigkeit am Tag.
Wer sich nicht mehr so gut konzentrieren kann wie früher, stark zunimmt oder sich abgeschlagen fühlt, denkt nicht automatisch an seine Schilddrüse. Dies liegt unter anderem daran, dass Schilddrüsenerkrankungen mit ganz unterschiedlichen Anzeichen einhergehen, die sich außerdem mit Anzeichen anderer Krankheiten überschneiden
Für Ermüdungsfrakturen werden viele Synonyme verwendet, so zum Beispiel Stressfraktur, Bone bruise, Marschfraktur, auch die Knochenmarksödem-Syndrome können ähnlicher Genese sein und in diese Kategorie gehören. Die Diagnose wird gestellt durch bildgebende Verfahren, die in Verbindung mit der klinischen Symptomatik interpretiert werden müssen. Hierzu gehört das konventionelle Röntgenbild, wie aber auch die Kernspintomographie (MRT), die Computertomographie (CT) und die Knochenszintigraphie.
Vorsorge und Früherkennung sind wichtig, damit Krebserkrankungen vermieden bzw. frühzeitig und erfolgreich behandelt werden können. Erfahren Sie mehr über aktuelle Möglichkeiten und beugen Sie mit einem aktiven Lebensstil vor!
Unsere Verdauung ist ein Tabuthema. Doch als größtes inneres Organ in unserem Körper ist der Darm durchaus faszinierend. Wie wichtig die verschiedenen Funktionen des Darms sind, bemerken wir oft erst, wenn etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Der Deutsche Lungentag 2018 will mit seinem diesjährigen Motto „ Dicke Luft – Gefahr für die Lunge“ auf die schädlichen Auswirkungen auf unsere Lunge aufmerksam machen. Dazu gehören nicht nur die der Luftschadstoffe, sondern auch die Auswirkungen individueller Schadstoffexpositionen (wie z.B. das Rauchen) auf die Lunge.
Frau Keller, die ja Vielen bereits aus zahlreichen Beiträgen in der MED News bekannt ist, hat eine 25-jährige Enkelin, die in der 5. Woche schwanger ist. Da diese vor einem halben Jahr in der zehnten Woche eine Fehlgeburt hatte, ist sie sehr besorgt, da sie eine Schilddrüsenerkrankung hat, die mit L-Thyroxin behandelt wird.
Die Zahl der „Globetrotter“, die vor allem in der kalten Winterzeit Fernweh haben, wird stets größer. Immer weiter, immer exotischer und vor allem immer wärmer sind die Devisen, die jedes Jahr Tausende von Deutschen nach Asien, Amerika, Australien oder Afrika ziehen. Rund vier Millionen Reisen im Jahr führen allein in subtropische und tropische Gebiete.
Die Darmspiegelung gehört zu den Standarduntersuchungen der Krebsfrüherkennung. Sie kann ab einem Alter von 55 Jahren regelmäßig alle 10 Jahre als Kassenleistung in Anspruch genommen werden.
Schnell, detailliert und schmerzfrei: Mit dem Computertomographen erhält der Arzt einen genauen Einblick in den Körper seines Patienten. Dabei ist die Strahlenbelastung zwar höher als beim konventionellen Röntgen, die gewonnenen Informationen jedoch ungleich wichtiger und
detailreicher.
Der Geschlechtshormonmangel bei Frau und Mann ist prinzipiell mit den gleichen Symptomen
assoziiert. Der Unterschied in der Beschwerdekonstellation hängt nur davon ab, ob der
Geschlechtshormonmangel abrupt (wie bei der weiblichen Menopause) eintritt ober sich langsam entwickelt, wie z.B. bei einem älteren Mann.
Sodbrennen, saures Aufstoßen und Magenbrennen: diese Beschwerden sind sehr häufig (bei unserer Lebensweise bei ¼ der Bevölkerung mindestens 1x/Monat). Ursächlich wird vom Laien in dieser Situation meist angenommen der Magensaft sei „ zu sauer“.
Die Leistung, die unser Herz Tag für Tag vollbringt, können wir gar nicht hoch genug schätzen.
Nicht ohne Grund bezeichnet man es oft als das wichtigste aller Organe, als den Motor, der unseren Körper am Leben erhält.
Der Artikel über die rheumatoide Arthritis ist zweigeteilt; im ersten Abschnitt geht es um grundsätzliche
allgemeine Informationen zum Krankheitsbild; im zweiten Abschnitt um Diagnostik und Therapie.
Die Influenza, auch „echte“ Grippe oder Virusgrippe genannt, ist eine durch Viren aus den Gattungen Influenzavirus A oder B ausgelöste Infektionskrankheit bei Menschen.
Heutzutage ist Laktose (Milchzucker) bei der Herstellung von Tabletten ein sehr weit verbreiteter Hilfsstoff. Auch Menschen mit einer Laktose-Intoleranz können Tabletten meist ohne Probleme einnehmen, da bei vielen Menschen noch eine Restaktivität des abbauenden Enzyms vorhanden ist.
Es ist Frühling, die Natur erwacht nach einem langen kalten Winter, die Vögel zwitschern morgens wieder fröhlich und Bäume und Pfl anzen explodieren in ihrer grünen Vielfalt und machen die Welt wieder bunt.
Die übliche Diagnostik mit großer Lungenfunktion, bronchialer Provokationstestung, dem sogenannten „Asthmatest“, und Allergietestung wurde um die NO-Messung (Stickoxydmessung) erweitert.
Aus der Reihe "Veränderungen des Blutbildes". Die Begriffe „kleines“ und „großes Blutbild“ werden häufig benutzt, aber was steckt eigentlich dahinter und wie wird es gemacht?
Im höheren Alter ist eine Schilddrüsenüberfunktion häufig schwer zu entdecken. Oft ist sie mit einer Herzrhythmusstörung vergesellschaftet. Eine frühzeitige definitive Behandlung der Schilddrüse ist daher anzustreben.
Spondyloarthritiden sind rheumatische Entzündungen der kleinen Wirbelgelenke, der Wirbelkörper und der Bänder, welche Wirbelkörper und Bandscheiben verbinden. Diese Entzündungen können zur Versteifung der Wirbelsäule führen. Auch Entzündungen der Arm- und Beingelenke können dabei vorkommen.
Seit September ist nun „Pradaxa®“ (Wirkstoff Dagibatran) und seit Ende 2011 „Xarelto®“ (Rivaroxaban) in Deutschland zugelassen. Das sind beides neuartige „Gerinnungshemmer“.
Die weitaus häufigste Schädigung an peripheren Nerven (Nerven, die von Gehirn und Rückenmark wegführen) entsteht durch äußere Einschnürungen des Nervs mit der Folge einer dauerhaften Schädigung.
Die Hauptursache für Lungenkrebs und chronische Erkrankungen der Atemwege ist das aktive oder passive Rauchen. Im Zigarettenrauch sind eine Vielzahl an Schadstoffen enthalten, die neben den Atemwegen fast alle Organe des Körpers schädigen können.
„Mein Kind hat ein Loch im Herzen“, mit dieser zunächst erschreckenden Nachricht werden die Eltern teilweise schon nach der Geburt oder im Laufe der Kindheit konfrontiert.
Herzinfarkte sind Todesursache Nr.1 in den westlichen Industrieländern Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache bei Männern und bei Frauen insgesamt, vor allem jenseits des 60. Lebensjahres.
Häufig ist eine Veranlagung zum Typ 2 Diabetes bei Menschen, in deren Familie bereits Fälle von Diabetes aufgetreten sind. Doch in erster Linie bestimmen Ihre Lebensgewohnheiten Ihr persönliches Diabetes-Risiko.
Um eine Krebserkrankung zu verhindern ist die regelmäßige Vorsorge und Früherkennung der einzige Weg. Mit den richtigen Untersuchungsmethoden lassen sich viele Krebsarten rechtzeitig erkennen und gut behandeln.
Die weißen Blutkörperchen – auch Leukozyten genannt – gehören zum Immunsystem und übernehmen eine lebenswichtige Aufgabe: Sie schützen den Körper vor fremden Stoffen und schädlichen Substanzen.
Die Sterblichkeit der Menschen ist im letzten Jahrhundert deutlich zurückgegangen, die Menschen werden älter. Interessant ist, dass Männer im Durchschnitt 7 Jahre früher als Frauen versterben. Woran liegt dies?
Die Parkinsonkrankheit gilt als schwer zu diagnostizierendes „Chamäleon unter den Krankheiten“, da sie Symptome vieler anderer Gesundheitsstörungen nachahmen kann.
Irgendein Grund hat Sie in die MED geführt, vielleicht die Vernunft zur reinen Vorsorge, vielleicht aber auch Beschwerden oder eine bereits gesicherte akute oder chronische Krankheit.
Der Farbstoff der roten Blutkörperchen (Hämoglobin) transportiert im Blut den Sauerstoff von der Lunge zu den Organen. Ist die Zahl der roten Blutkörperchen oder der rote Blutfarbstoff vermindert, so kommt es zur Blutarmut (Anämie).
Die Indikation zu einer Langzeitsauerstofftherapie (LTOT=long term oxygen therapy) zu stellen ist ein einschneidendes Ereignis für den Patienten/die Patientin.
Osteoporose ist kein unabwendbares Schicksal. So mancher Knochenbruch könnte vermieden werden, wenn die Krankheit rechtzeitig bemerkt würde. Herkömmliche Röntgenbilder erkennen Knochenschwund erst, wenn der Schaden schon eingetreten ist.
Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse gehören zu den Volkskrankheiten, etwa 10 % der Frauen und 2 % der Männer leiden an einer so genannten Hashimoto-Thyreoiditis.
Auf dem amerikanischen Kardiologenkongress im November 2010 in Chicago wurden vielversprechende Daten zu einem neuen Verfahren zur Bluthochdruckbehandlung vorgestellt.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen