MED Facharztzentrum
MED Facharztzentrum

Vorsorgekoloskopie in Deutschland

01. Nov 2020

Vorsorgekoloskopie in Deutschland

Vorsorgekoloskopie in Deutschland, eine Erfolgsgeschichte

Seit 2002 ist in Deutschland die Vorsorge-Koloskopie (d. h. eine komplette Darmspiegelung aus Gründen der Darmkrebs-Prävention bei beschwerdefreien Patienten) eine Leistung der Krankenkassen ab dem 55. Lebensjahr. Bei besonderen Gründen (z.B. wenn familiär gehäuft Darmkrebs-Erkrankungen vorkommen) kann auch ein früherer Untersuchungszeitpunkt sinnvoll sein, und wird dann ebenfalls von der Krankenkasse übernommen. Hier nimmt Deutschland international eine Vorreiter-Rolle ein. Im Oktober 2018 wurde die gesetzliche Vorsorgekoloskopie 16 Jahre alt. Aufgrund von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen war eine Anpassung des Vorsorgeprogramms notwendig.

Was ist neu:

  • Versicherten steht ein organisiertes Screening-Programm, d.h. eine regelmäßige Einladung
  • verbunden mit begleitenden Informationen der Versicherten über die jeweilige Untersuchung,
  • den Datenschutz- und Widerspruchsrechte, die Durchführung der Untersuchungen sowie eine
  • Programmbeurteilung zur Verfügung.
  • Zur Früherkennung von Darmkrebs können, wie bisher, Tests auf nicht sichtbares Blut im Stuhl
  • und Darmspiegelungen in Anspruch genommen werden.
  • Da wissenschaftliche Daten zeigen, dass Männer im Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko
  • haben, an Darmkrebs zu erkranken, wird Männern künftig bereits ab einem Alter von 50,
  • und nicht wie bisher ab 55 Jahren, eine Darmspiegelung angeboten.
  • Im Alter von 50 bis 54 Jahren können Frauen und Männer jährlich einen immunologischen
  • Test (iFOBT) auf okkulte (nicht sichtbare) Blutspuren im Stuhl durchführen lassen.
  • Ab einem Alter von 50 Jahren haben Männer Anspruch auf zwei Früherkennungskoloskopien
  • (Darmspiegelungen) im Mindestabstand von zehn Jahren.
  • Ab einem Alter von 55 Jahren haben Frauen Anspruch auf zwei Früherkennungskoloskopien
  • im Mindestabstand von zehn Jahren. 
  • Ab einem Alter von 55 Jahren haben Frauen und Männer alle zwei Jahre Anspruch auf einen
  • immunologischen Test (iFOBT), solange noch keine Früherkennungskoloskopie in Anspruch
  • genommen wurde.
  • Bei auffälligen Stuhltests besteht der Anspruch auf eine Abklärungskoloskopie.

Warum ist Darmkrebsvorsorge sinnvoll?
Die Vorsorgekoloskopie
Wer darf die Vorsorgekoloskopie durchführen?
Was wurde bisher erreicht?
Warum ist Darmkrebsvorsorge sinnvoll?

Im Jahr erkranken etwa 34000 Männer und 28000 Frauen in Deutschland an Darmkrebs. Etwa 26.000 Menschen versterben an dieser bösartigen Erkrankung. Unbehandelt führt Darmkrebs in den allermeisten Fällen innerhalb von 12 Monaten zum Tod. 

Nach Prostata- und Lungenkrebs ist für Männer der Darmkrebs die dritthäufigste und nach Brustkrebs für Frauen zweithäufigste Krebstodesursache in Deutschland. Etwa jede achte Krebserkrankung in Deutschland betrifft den Darm. Im Laufe des Lebens erkrankt einer von 15 Männern und eine von 18 Frauen an Darmkrebs. 

Bei der Vorsorgekoloskopie können die noch gutartigen Vorstufen des Darmkrebses/Wucherungen der Darmschleimhaut (Polypen bzw. Adenome) entfernt werden, sodass der Darmkrebs gar nicht erst entstehen kann. Diese nehmen insbesondere bei Menschen über 50 Jahren zu. 

Auch wird der Darmkrebs bei der Vorsorgekoloskopie oft in einem noch frühen Stadium erkannt, in dem er noch gut behandelbar/heilbar ist.

Vorsorgekoloskopie in unserer Praxis:

  • Große Erfahrung aller Untersucher mit über 1000 Koloskopien im Jahr
  • Erfahrenes und speziell ausgebildetes Assistenzpersonal
  • Untersuchung mit modernsten Videoendoskopen der neuesten Generation mit digitaler Bildarchivierung
  • HD-Technik mit höchst möglicher Auflösung und der Möglichkeit virtueller „Färbetechniken“ für eine noch bessere Detektion von frühen Polypen 
  • Die Untersuchung erfolgt unter höchsten Hygienestandards und ist auch in der „COVID-19 Pandemie“ eine sehr sichere Untersuchung
  • Eine Sedierung mit Propofol® (Schlafspritze) für eine schmerzfreie, „angenehme“ Untersuchung ist bei uns Standard (falls erwünscht) und erfolgt unter prophylaktischer Sauerstoffgabe und einer sorgfältigen Überwachen des Patienten (Pulsoxymetrie, Blutdruck-Messung).
  • Für eine noch komfortablere Untersuchung bieten wir die Insufflation von CO2-Gas anstelle von Raumluft in den Darm an (für gesetzlich Versicherte als IGeL-Leistung), damit können ein Blähbauch und Bauchkrämpfe nach der Untersuchung deutlich reduziert werden. 
Die Vorsorgekoloskopie

Die Koloskopie (Darmspiegelung) ist derzeit der Goldstandard in der Darmkrebsvorsorge mit einer Spezifität und Sensitivität von über 95%. Die Methode ist mit einer sehr geringen Komplikationsrate (Blutung, Perforation) behaftet. Die Komplikationsrate wird von der Koloskopie-Begleitforschung in Deutschland mit etwa 0,2% angegeben. Daher kann die Koloskopie als sehr sicher angesehen werden.

Die Spiegelung wird heute in der Regel in einer Kurznarkose (Propofol®durchgeführt; mögliche Nebenwirkungen ist die Atemdepression. Eine große deutsche Studie gibt diese Komplikationsrate mit 0,01-0,1% an, das heißt ein Ereignis auf ca. 10.000 bis 1.000. Die Kurznarkose erfordert ein sorgfältiges Überwachen des Patienten auch nach dem Eingriff (Pulsoxymetrie, RR-Messung).

Die Vorbereitung zur Koloskopie erfolgt durch eine sorgfältige Darmreinigung, für die es verschiedene Vorgehensweisen gibt. Sie sollten mit dem Untersucher beim Aufklärungsgespräch besprochen werden. Die Darmreinigung ist heute aufgrund besserer Anwendungsmöglichkeiten deutlich weniger unangenehm. Durch Insufflation von CO2-Gas anstelle von Raumluft können ein Blähbauch und Bauchkrämpfe nach der Untersuchung deutlich reduziert werden.

Wer darf die Vorsorgekoloskopie durchführen?

Die Vorsorgekoloskopie ist an strikte Qualitäts- und Hygienekontrollen gebunden. Durchgeführt wird sie nur von spezialisierten Ärzten, welche die Koloskopie und die Polypektomie, d.h. die Polypabtragung, zuvor bereits in hoher Fallzahl unter Anleitung durchgeführt haben. Im Verlauf müssen dann mindestens 200 Koloskopien/Jahr und 50 Polypektomien/Jahr nachgewiesen werden, um zu gewährleisten, dass der untersuchende Arzt weiterhin ausreichend qualifiziert ist. 

Die Daten der Vorsorgekoloskopien (u.a. Diagnosen und evtl. Komplikationen) werden nach Vorgabe der gesetzlichen Krankenkassen anonymisiert weitergeleitet und zentral ausgewertet. Hierdurch konnte der Nutzen dieser Untersuchung und die sehr niedrige Komplikationsrate bereits eindrücklich belegt werden. Weiter erhalten die untersuchenden Ärzte durch die vergleichenden Statistiken eine Rückkopplung über die Qualität ihrer Untersuchung. 

Was wurde bisher erreicht?

In Deutschland ist in der Altersgruppe der 50 bis 74 Jährigen die Zahl der Neuerkrankungen an Darmkrebs zwischen 2002-2014 um 17% zurückgegangen. Der Grund ist die Teilnahme an der 2002 eingeführten gesetzlichen Vorsorgekoloskopie. In der Altersgruppe von 25 bis 49 Jahre stieg jedoch die Zahl der Neuerkrankungen um 11% an (Hochrechnungen der Felix Burda Stiftung auf Basis der Daten des Robert Koch Institut). Dies unterstreicht zwar die Effektivität der Vorsorgemaßnahmen in der o. g. Altersgruppe, zeigt aber auch noch ein deutlicheres Verbesserungspotential für jüngere Betroffene an. Hier ist insbesondere das Herausfinden von Risikopatienten wichtig. 

Der Effekt der Teilnahme an der Darmkrebsvorsorge bis Oktober 2018 ist beachtlich. Rund 7 Millionen Menschen haben bis 2018 an dieser Präventionsmaßnahme teilgenommen. Einer Hochrechnung zufolge wurden in Deutschland in den ersten 10 Jahren seit Einführung der Früherkennungskoloskopie ca. 180.000 Darmkrebsfälle verhindert und mehr als 40.000 Karzinome in einem frühen Stadium entdeckt. (Brenner et. al, 2016) Für die Vorsorgekoloskopie liegt inzwischen die sogenannte number needed to screen (NNS) vor: 14 Männer und 26 Frauen müssen gespiegelt werden, um eine fortgeschrittene Neoplasie zu entdecken (Pox et al., 2012).

Aber: 2016 waren 14.098.670 Personen anspruchsberechtigt, an gesetzlichen Früherkennungsmaßnahmen (FOBT, Koloskopie) und an Beratungen zur Prävention von Darmkrebs teilzunehmen; wahrgenommen haben das nur 11,4% (www.gbe-bund.de). Insbesondere Männer nehmen noch deutlich zu wenig an Darmkrebsvorsorgemaßnahmen teil.

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen