MED News
MED News

Neue Sprechstunde in der gynäkologischen Praxis: Abklärungskolposkopie (Dysplasiesprechstunde)

13. Jun 2025

In unserer gynäkologischen Praxis ist es uns wichtig, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Besonders beim Gebärmutterhalskrebs sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und spezielle Sprechstunden wichtig, um die Gesundheit von Frauen zu fördern und ernsthafte Erkrankungen rechtzeitig zu behandeln.

Wichtiger Teil der gynäkologischen Vorsorge

Seit August 2024 darf Frau Dr. Barth die Abklärungskolposkopie, auch Dysplasiesprechstunde genannt, durchführen. Sie hat ein spezielles Diplom dafür erhalten. In dieser Sprechstunde wird genau untersucht, ob es Veränderungen der Zellen im Gebärmutterhals gibt, die man Dysplasien nennt. Diese Untersuchung ist ein wichtiger Teil der Vorsorge.

Bei der jährlichen Krebsvorsorgeuntersuchung, die jede Frau machen sollte, wird ein Abstrich vom Gebärmutterhals genommen. Im Labor werden die Zellen dann untersucht und gegebenenfalls wird auch auf das Humane Papillomvirus (HPV) getestet. In den allermeisten Fällen ist das Ergebnis unauffällig (PAP I, HPV negativ). Wenn es Auffälligkeiten gibt, werden weitere Kontrollen empfohlen.

Was passiert, wenn sich Veränderungen zeigen?

HPV-Infektionen können Zellveränderungen verursachen, weshalb Frauen mit nachgewiesenem HPV enger überwacht werden. Wenn es stärkere Zellveränderungen gibt oder HPV über längere Zeit nachgewiesen wird, ist eine Untersuchung in der Dysplasiesprechstunde nötig. Diese läuft ähnlich ab wie die normale Krebsvorsorge. Der Gebärmutterhals wird mit einem speziellen Vergrößerungsglas, dem Kolposkop, genau betrachtet. Wenn nötig, können Proben entnommen werden, die dann ins Labor geschickt werden. Das Ergebnis erhalten wir nach 1-2 Wochen.

Durch die Entnahme einer kleinen Probebiopsie (ca. 1-2mm) können wir besser feststellen, ob Dysplasien vorliegen. Diese Zellveränderungen können sich über Jahre zu Krebs entwickeln. Leichte Veränderungen verschwinden oft von selbst, sodass wir sie zunächst beobachten. Bei höhergradigen Veränderungen, die als Krebsvorstufen gelten, ist eine kleine Operation nötig, bei der der betroffene Teil des Gebärmutterhalses entfernt wird (Konisation). In den meisten Fällen werden so die Zellveränderungen und die HPV-Infektion beseitigt.

Früh erkennen. Risiken senken.

Die Abklärungskolposkopie ist wichtig, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig zu erkennen. Wenn wir Zellveränderungen rechtzeitig entdecken, können wir das Risiko einer Krebserkrankung senken und unnötige Operationen vermeiden.

In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine einfühlsame und kompetente Betreuung, damit sich unsere Patientinnen sicher fühlen und gut über ihre Gesundheit informiert sind. Wir freuen uns, dass wir mit unserer neuen Spezialsprechstunde auf dem neuesten Stand der Wissenschaft arbeiten können, um unsere Patientinnen bestmöglich zu unterstützen.

Kolposkopie mit Veränderung des Muttermundes
Kolposkopie mit Veränderung des Muttermundes

Kolposkopien mit Veränderung des Muttermundes

Dr. Lisanne Barth

Dr. Lisanne Barth

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen