MED News
MED News

Ein Tag voller Geschichte & Farben in Mainz!

13. Jun 2025

oft zieht es Menschen zu Ausflügen in die Ferne – dabei gibt es direkt vor unserer Haustür beeindruckende Orte zu entdecken.

Heute möchten wir zwei Mainzer Highlights in den Mittelpunkt stellen, die Geschichte und Kunst auf einzigartige Weise verbinden: die leuchtend-blauen Chagall-Fenster in der Stephanskirche und die weltberühmten Gutenberg-Bibeln.

Nahe gelegen, bestens für einen entspannten Tagesausflug geeignet und dazu, Ihnen faszinierende Einblicke in das kulturelle Erbe der Stadt zu geben. Machen Sie sich also einen aktiven und farbenfrohen Tag in unserer schönen Stadt!

Das magische Blau der Chagall-Fenster – ein Erlebnis für die Sinne

Hoch über der Stadt, auf dem Stephansberg, thront die Kirche St. Stephan. Von außen eher schlicht, überrascht sie im Inneren mit einem beeindruckenden Farbenspiel: Die Fenster tauchen den gesamten Kirchenraum in ein intensives, fast überirdisches Blau. Die von Marc Chagall gestalteten Glasfenster erzählen biblische Geschichten und zeigen Engel, Tauben sowie Szenen wie Adam und Eva im Paradies. Ihre lebendigen Farben und Motive machen sie zu einem einzigartigen Kunstwerk, das jede Besucherin und jeden
Besucher in seinen Bann zieht.

Entstehungsgeschichte eines Meisterwerks

Die Idee zu diesen besonderen Fenstern stammt von Monsignore Klaus Mayer, der den berühmten jüdisch-russischen Künstler Marc Chagall bat, ein Kirchenfenster für St. Stephan zu gestalten.

Chagall, der während der NS-Zeit in die USA fliehen musste, kehrte nach dem Krieg nach Frankreich zurück. Nach anfänglichem Zögern stimmte er schließlich zu, ein Fenster zu gestalten – doch aus einer einzelnen Arbeit wurden nach und nach neun. 1978 wurde das erste Fenster eingesetzt, und bis zu Chagalls Tod 1985 entstanden weitere Werke.

Seine Chagall-Fenster sind einzigartig: St. Stephan ist die einzige Kirche in Deutschland, die mit seinen Kunstwerken ausgestattet wurde. Sie sind nicht nur ein leuchtendes Symbol für Hoffnung und Frieden, sondern auch für die christlich-jüdischen Verbundenheit.

Tipps für Ihren Besuch: An sonnigen Tagen entfalten die Fenster ihr Farbspektrum besonders eindrucksvoll. Wenn Sie noch mehr erfahren möchten, können Sie eine Führung buchen oder den digitalen Audio-Visual-Guide nutzen.

Gutenbergs Erbe: Die Bibeln, die die Welt veränderten

Neben der beeindruckenden Kirchenkunst wartet ein weiteres kulturelles Highlight auf Sie: die berühmten Gutenberg-Bibeln. Wir alle wissen, dass Mainz als Heimat von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des modernen Buchdrucks bekannt ist. Seine bahnbrechende Innovation machte Wissen für breite Bevölkerungsschichten zugänglich – ein
Meilenstein in der Geschichte.

Während der Neubau des Gutenberg-Museums voranschreitet, sind die historischen Schätze der Sammlung in einer Übergangsausstellung im Naturhistorischen Museum Mainz zu sehen. Unter dem Titel „Mit Gutenberg in die Zukunft – Schlaglichter einer Medieninnovation“ wird gezeigt, wie die ersten gedruckten Bücher entstanden und welche
revolutionären Auswirkungen der Buchdruck hatte.

Die Ausstellung bietet viele Einblicke in die Mediengeschichte – von handgeschriebenen Manuskripten bis zu den ersten gedruckten Werken. Besonders beeindruckend ist die „Schatzkammer“, in der die wertvollsten Exponate des Gutenberg-Museums präsentiert werden, darunter zwei der weltweit 49 erhaltenen Gutenberg-Bibeln.

Das Naturhistorische Museum Mainz ist jeden Tag von 9 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags sogar bis 20 Uhr. Es befindet sich im ehemaligen Klarissenkloster in der Innenstadt und lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang durch Mainz kombinieren.

Hier gibt es weitere Infos

Für alle, die sich auf den Weg machen möchte: Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Ausflugszielen:

zur Kirche St. Stephan & Chagall: www.bistummainz.de

zur aktuellen Gutenberg-Ausstellung: www.neubau-gutenberg-museum.de

mehr Ausflugstipps für die Region: www.rlp-tourismus.de

Viele kulturelle Schätze warten darauf,
neu entdeckt zu werden!

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen